Die Norm EN 14404:2010 stellt sicher, dass Knieschoner einen angemessenen Schutz vor Penetration, Stößen und ergonomischen Problemen bieten und so die Sicherheit und den Komfort für die Arbeiter erhöhen.
Arten von Knieprotektoren
Die Norm kategorisiert Knieschutz in vier Typen, je nach Design und Verwendung:
- Typ 1: Knieschutz, der am Bein festgeschnallt wird, wie der FENTO Original, Max und Home
- Typ 2: Polster, die in Hosen integriert oder an diesen befestigt sind, wie z. B. FENTO Pocket und Pocket M2.
- Typ 3: Loser Knieschutz, der auf dem Boden platziert wird, wie FENTO Board und Board M2.
- Typ 4: Knieschutz, der in Systeme mit Zusatzfunktionen, wie z. B. einem Rahmen als Aufstehhilfe, integriert ist.
Leistungsstufen
Knieschoner werden anhand einer Durchstichprüfung auf ihren Durchdringungswiderstand bewertet und ihre Leistung wird in drei Stufen eingeteilt:
- Stufe 0: Kein Durchdringungswiderstand; nur für ebene, glatte Oberflächen geeignet.
- Stufe 1: Hält Eindringkräften von mindestens 100 ± 5 N stand; geeignet für unebene Oberflächen mit geringem Risiko für scharfe Gegenstände.
- Stufe 2: Hält Eindringkräften von mindestens 250 ± 10 N stand; Entwickelt für raue Umgebungen mit einem hohen Risiko von scharfen Gegenständen wie Steinen und Nägeln.
Die innere Oberfläche darf bei der Prüfung des Eindringwiderstands nicht mehr als 5 mm durchbiegen.
Zusätzliche Tests
Die EN 14404:2010 beschreibt mehrere Tests zur Bewertung der Leistung von Knieschonern:
- Schlagprüfung: gewährleistet den Schutz vor kräftigen Schlägen mit einem Aufprall von 5 J.
- Kraftverteilung: überprüft eine gleichmäßige Druckverteilung und reduziert die Belastung der Knie.
- Test sicherer Halt: Bewertet die Stabilität der Knieschoner während der Bewegung und stellt sicher, dass sie an Ort und Stelle bleiben.
- Ergonomische Tests: Umfasst Tragetests zur Bewertung von Komfort, Passform und Bewegungsfreiheit.
Warum Zertifizierung wichtig ist
Knieprotektoren, die der Norm EN 14404:2010 entsprechen, werden strengen Tests unterzogen, um Sicherheit, Haltbarkeit und Ergonomie zu gewährleisten. Durch die Auswahl zertifizierter Produkte können Mitarbeiter dazu beitragen, das Risiko von Verletzungen und langfristigen Knieschäden zu minimieren, selbst in schwierigen Umgebungen.